Ein Hoch mit Zentrum über Skandinavien bestimmt mit trockener und warmer Luft das Wetter in Schleswig-Holstein und Hamburg.
WIND:
Auf Fehmarn bis in die Nacht zum Sonntag Windböen um 55 km/h(Bft 7) aus Ost, exponiert auch stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8). Am Sonntagnnachmittag bis zum Abend auf Fehmarn erneut einzelne Windböen.
Zur weiteren Wettervorhersage - für die nächsten 3 Tage - geht es hier lang!Aktualisiert am
Samstag, 10.06.2023 - 22:01 (nächste Aktualisierung um 00:00)
Thema des Tages
Besondere Warnungen an süddeutschen Seen
Auf den süddeutschen Binnenseen tummeln sich besonders im
Sommerhalbjahr eine Vielzahl an Freizeitsportlern oder
Erholungsuchende. Aber egal ob im oder auf dem Wasser, das aktuelle
Wettergeschehen sollte gerade dort immer genau verfolgt werden.
Mit der frühsommerlichen Witterung der vergangenen und zukünftigen
Tage findet die Freizeitgestaltung eines Großteils der Bevölkerung in
einem der vielen Naherholungsgebieten Deutschlands statt. Einen
besonderen Reiz üben dabei die süddeutschen Binnenseen aus, denen
wasseraffine Freizeitsportler kaum widerstehen können. Allerdings
muss trotz freizeitbedingter Unbekümmertheit unbedingt beachtet
... weiterlesen…
Aktuelles & Wetter News
Wo bleibt der Frühling?
14.04.2023 - Beitrag von O. Behn
So langsam sind ja alle genervt...kein richtiger Winter, aber auch kein richtiger Frühling. Gut, am Ostermontag hatten wir schon geschmeidige 19,2°C....das war schon mal ein Vorgeschmack auf die nächste Woche! Denn da startet er durch. Zum Ende der Woche und dem Wochenende hin, jeden Tag etwas mehr Sonnenschein (10-12 Std./Tag). Die 20°C werden wohl nicht ganz geknackt, aber egal! Sonne satt und kein Regen in Sicht! Mit diesen Aussichten lasse ich Euch jetzt ins Wochenende, auch wenn dieses noch sehr trübe und ungemütlich wirkt. Vorfreude ist doch die schönste Freude...
Manche mögen's weiss...
03.03.2023 - Beitrag von O. Behn
Da kommt nächste Woche eine spannende Zeit auf uns zu...Die Temperaturen gehen ab dem Wochenende immer mehr in den Keller. Aktuell ist noch kein Dauerfrost in Sicht, aber für den Monat März und diesen doch sehr milden Winter ist es schon eine aussergewöhnliche Lage! Kälte, Sturm, Schnee, Graupel, Gewitter usw. - ein sattes Portfolio der Ungemütlickeit. Kleinere Unsicherheiten sind noch mit von der Partie, aber der Winter zeigt doch noch mal, was er kann und das er was kann! Sollte sich noch gravierend etwas ändern, gibt es natürlich an dieser Stelle ein Update...
...und jährlich grüßt das Murmeltier...
24.01.2023 - Beitrag von O. Behn
Deja-vu, oder was? Letztes Jahr kam auch eine kurze Anfrage vom Niendorfer Wochenblatt, für einen Jahresrückblick und dann war ich auf der Titelseite! Dieses Jahr genau das selbe! Man könnte schon denken, das ich sie gebucht habe. Erste Ausgabe des Jahres, erste Seite...nein, war wieder nur der Zufall. Viel Spaß beim Lesen. Hier geht es zur Ausgabe 2023/01.
Jahresrückblick 2022
01.01.2023 - Beitrag von O. Behn
Seit mittlerweile 15 Jahren schon ein fester Bestandteil dieses Wetterportals - ein kleiner, wettertechnischer Rückblick auf das vergangene Jahr. Was viel auf, bzw. waren die Highlights? Das grösste Merkmal war ja wohl der neue Temperaturrekord am 20.07.2022: 39.6°C! Unfassbar, so weit im Norden! Die DWD Station Neuwiedenthal hat sogar den Wert 40.1°C gemeldet! Außergewöhnlich ist der Wert für Hamburg - nicht nur weil der vorherige Rekord gleich um knapp 3 Grad überboten wurde - sondern auch, wenn man ihn im geographischen Kontext liest: Temperaturen von 40 °C und mehr sind auf diesem Breitengrad und in dieser maritimen Klimazone eine echte Rarität - weltweit. In Europa wurde noch nie so weit im Norden die 40-Gradmarke gerissen. Aber nun erstmal der Reihe nach...
Wärmster Jahreswechsel seit Aufzeichnungsbeginn, wo ist der Winter?
01.01.2023 - Beitrag von O. Behn
Ich mag es kaum glauben, aber heute Nacht hatten wir - im Wintermonat Januar - satte +15.3°C! An Silvester war es gerade mal ein Grad weniger (14.3°C). Erst hat der Winter mitte Dezember so richtig schön losgelegt und jetzt das krasse Gegenteil. Dazu jetzt auch eine neue Umfrage, was Ihr so denkt. Aber aktuell zeichnet sich ab, dass sich der Polarwirbel wieder abschwächt und die Westdrift uns nicht mehr die warme Atlantiksuppe rüberschaufelt. Denn eins kann man sich merken, gibt es in den USA einen Wintereinbruch, so wie in den letzten 2 Wochen, haben wir wettertechnisch genau das Gegenteil. Aber dazu mehr, wenn es sich sicher abzeichnet.
Jetzt ist es amtlich: Winter!
07.12.2022 - Beitrag von O. Behn
In den letzten Wochen war es ein Hin und Her mit den Wettermodellen. Immer wieder hieß es, "Super Wintereinbruch", oder Westlage mit Süffwetter und Plusgraden. Aber seit 2 Tagen zeichnet sich ein Wintereinbruch bei uns hier im Norden - und gesamt Deutschland - ab. Zum Sonntag hin gehen die Temperaturen immer wieder in den Minusbereich und bleiben dann auch in der nächsten Woche dort (leichter Dauerfrost). Bis zur Mitte der nächsten Woche sind dann ein paar Zentimeter Schnee hier in Hamburg möglich. Das dafür zuständige Tief zieht von Südwesten (über Italien) in Richtung Norden (über Polen) und schaufelt dann auf seiner Westseite (Tiefs drehen auf der Nordhalbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn) feuchte Luft von der Ostsee in das Landesinnere (Lake-Effekt). Über die Schneemenge ist man sich noch nicht einig, aber einige Teile Deutschlands (Südosten) bekommen richtig was ab. Sollte sich grundlegend etwas an unserer Situation hier ändern, bekommt Ihr hier natürlich die Infos aus erster Hand!
Shutdown Telekom
05.10.2022 - Beitrag von O. Behn
Gestern abend um 18:50 war "Shutdown" der Telekom hier in HH-Niendorf. Sämtliche Telefon/Internetanschlüsse waren "tot". Laut der Telekom eine grössere, Flächenstörung (O-Ton Telekom). Seit ca. 09:05 läuft wieder alles und die Daten sind alle automatisch nachgepflegt worden. Bei solchen Störungen gehen zum Glück die Daten nicht verloren. Alles wird im Hintergrund weiter erfasst und wird wieder - bei vorhandenem Netz - automatisch nachgepflegt.
Goldener Oktober, aber nur ganz kurz...
04.10.2022 - Beitrag von O. Behn
Wir haben uns in den letzten Wochen ja schon mit dem Einzug des Herbstes abgefunden...aber jetzt werden wir - zur Mitte der Woche - noch mal kurz "angefixt". Da gibt es doch tatsächlich Sonne satt und Temperaturwerte bis 20/21°C! Heute sogar schon 18°C und bis zum Wochenende dann wieder Rückgang auf 15/16°C. Wie es dann weitergeht ist noch etwas unklar, aber man sollte damit rechnen, dass es einer der letzten, warmen Tage in diesem Jahr sein wird.